Bühne, Theater | Gartenträume

Kloster.Berge.Garten - Ein Theater-Open-Air zum 200. Jubiläum des Parks

03.06.2025 von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr

Die Magdeburger Kammerspiele werden zum 200. Jahrestag des Baubeginns des ersten deutschen Volksgartens auf dem Gelände des einstigen Klosters Berge nicht nur die Geschichte dieses einzigartigen Parks, sondern auch die über 800jährige Vorgeschichte erzählen.

Sie begann mit der Vertreibung der Mönche des Mauritiusklosters vom Domplatz und erzählt von mehrfacher Zerstörung, die teils durch fremde Truppen, teils in Erwartung derselben von eigener Hand geschah.

Sie erzählt zugleich vom jeweiligen Wiederaufbau bis zum endgültigen Abriss des Klosters im Jahre 1813 und der Neuerfindung des Geländes als Volksgarten mit dem Gesellschaftshaus ab 1825.

Sie erzählt von der berühmten Klosterschule, von der Zeit als Lazarett (zunächst für die Verwundeten aus Napoleons Russland-Feldzug, später für die der Wehrmacht), von der Industrialisierung (der nur vier Jahre nach der Eröffnung zwei Drittel des Parks zum Opfer fielen), vom Tag als Gründungsort des Reichsbanners „Schwarz-Rot-Gold“ (der größten demokratischen Schutzorganisation der Weimarer Republik, die im Jahr darauf – also 1925 – 130.000 Menschen auf dem Domplatz versammelte, um die bedrohte Demokratie zu verteidigen), von der Zeit als Unterkunft für Zwangsarbeiter, als Offizierskasino der Roten Armee und schließlich als Pionierpark mit dem Pionierhaus „Hermann Matern“ bis zur endlichen Rückverwandlung in den Klosterbergegarten mit dem Gesellschaftshaus.

Es sollen zahlreiche historische Figuren, die in dieser Geschichte von Bedeutung und Nachweislich vor Ort gewesen sind, auftreten; darunter Otto der Große, Wallenstein, Lenné und Hermann Gruson.

Die Kammerspiele freuen sich bei diesem Open-Air-Spektakel auf die Kooperation mit verschiedenen Kulturakteur*innen Magdeburgs und stellen es bewusst in die Tradition der legendären „Kammer-Open-Airs“, deren erstes 1993 unter dem Titel „Die Elbe“ im östlichen Teil des Klosterbergegartens stattfand. Der damalige Regisseur Klaus Noack ist uns über all die Jahre immer verbunden geblieben und wird auch bei unserem „Kammer-Open-Air“ die Regie übernehmen.  

Besetzung:

MATTHIAS ENGEL

JOCHEN GEHLE

SAMANTA HINZ

MICHAEL MAGEL

ALEXANDRA SAGURNA

KEVIN SCHULZ

LENA WENKE

THOMAS WIESENBERG

N.N.

______

Unter Mitwirkung der THEATERBALLETTSCHULE MAGDEBURG
Regieteam
KLAUS NOACK Buch & Regie

DIRK HEIDICKE Buch & Dramaturgie

ULRIKE GEHLE Ausstattung

JASCHA HEIDICKE Musik

SABRINA HINZ Assistenz

BETTY MAGEL Produktion

Weitere Infos unter: https://www.kammerspiele-magdeburg.de/ 

Anfahrtsinformationen

Rückseite des Gesellschaftshaus

Akteure

Kammerspiele Magdeburg

Preisinformation

30 € I erm. 25 € 

Veranstaltungsort(e)
Gesellschaftshaus am Klosterbergegarten
39104 Magdeburg OT Buckau
Schönebecker Straße 129
Zurück zur Liste