Erhaltung gestalteter Gewässer als Aufgabe der Gartendenkmalpflege
Parkführung mit Michael Keller, Leiter der Abteilung Gartendenkmalpflege, anlässlich des Tages der Städtebauförderung
Parkführung mit Michael Keller, Abteilungsleiter Gartendenkmalpflege
Das vielgestaltige Gewässersystem des Wörlitzer Parks begründet seinen besonderen gartenkünstlerischen Reiz. Bedrohungen durch Hochwasserereignisse, aber auch durch Perioden außergewöhnlicher Hitze und Trockenheit, haben in den zurückliegenden Jahren die Fragilität dieser Gartenschöpfung verdeutlicht. Beim Rundgang durch den Park werden die Rolle gestalteter Gewässer im Gartendenkmal und das Aufgabengebiet ihrer Erhaltung erläutert.
Mit dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ unterstützt der Bund Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der durch die klimatischen Veränderungen bedingten Herausforderungen und fördert insbesondere die Entwicklung von Grün- und Freiräumen. Im Rahmen dieses Programms ist ein Projekt im Wörlitzer Park auf die Sicherung der Parkgewässer gerichtet. Dabei soll im Zuge einer Instandsetzung der Uferlinien auch deren Erosionsschutz verbessert werden.
Eintritt: 9 €
Treffpunkt: Insel Stein
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl bitten wir um Anmeldung unter schloss-woerlitz@gartenreich.de oder +49 (0) 34905.40920
Veranstaltungsort(e)

